15. Juli bis 28. Oktober 2023
Alte Markthalle in
Ingelheim am Rhein
Im Klang der Zahlen 2023
vom 15.7. bis 28.10.2023
Alles ist Zahl. Das wussten schon die alten Griechen. Zahlen sind überall. Das gilt heute mehr denn je.
Aber kann man Mathematik mit allen Sinnen erleben? Ja, das geht! Wirklich! Davon kann man sich an zahlreichen Spiel- und Knobeltischen, Kunstobjekten und Klangskulpturen auf der diesjährigen MiMa selbst überzeugen – und dies mit Kopf, Herz und Hand.
In der diesjährigen MiMa kann man mit Zahlen jedoch nicht nur spielen, knobeln und kreativ werden. Sie lassen sich in Form von Musik und Kunst auch sehen, hören, anfassen und fühlen. Es gilt, die Schönheit der Mathematik mit allen Sinnen zu erleben, denn Zahlen bedeuten Ordnung und Harmonie im Chaos. Wir wollen herausfinden, wie die Musik von mathematischen Prinzipien durchdrungen ist, mit welchen Bausteinen sie aufgebaut ist und nach welchen Spielregeln sie funktioniert. Die Ausstellung wird mathematische Zusammenhänge im musikalischen Spiel assoziativ sichtbar machen.
Besonders leicht lässt sich der regelhafte Aufbau an Kinder- und Volksliedern erkennen. Aber auch in komplexen Werken quer durch die Musikgeschichte gelten mathematische Regeln: der französische Komponist Claude Debussy ist besonders für seine schwebende Musik bekannt – doch sogar seine Kompositionen sind durch und durch berechnet. „Die Musik ist eine geheimnisvolle Mathematik, deren Elemente am Unendlichen teilhaben. Sie lebt in der Bewegung des Wassers, im Wellenspiel wechselnder Winde; nichts ist musikalischer als ein Sonnenuntergang!“ (Debussy)
Nicht nur den Kompositionen, sondern auch jedem Klang und Ton liegen mathematisch-physikalische Strukturen zugrunde, die wir gemeinsam spielerisch und experimentell analysieren und vermitteln wollen. Mit Objekten aus dem Mathematikum Gießen, den Klanginstallationen des Musikpädagogen Michal Bradke und den künstlerischen Interpretationen von Katja von Puttkamer werden die kleinen und größeren BesucherInnen intuitiv einen ersten Zugang finden, um Zeit-, Zahl- und Tonverhältnisse als Regelhafte Phänomene zu erleben. Ziel der Ausstellung ist es, solche Phänomene zu entdecken und im mathematischen und musikalischen Kontext wiederzuerkennen. Dabei hilft uns die Kunst – und baut eine visuelle Brücke zwischen den Themenbereichen Musik und Mathematik. So wecken wir auf interaktive und kreative Weise Freude an Zahlen, logischem Denken und Musik.
Für alle ab 5 Jahre.
Öffnungszeiten
Eröffnung
Mitte Juli 2023
Eintrittspreise
Buchungen wieder möglich ab Juni 2023
Einzelkarte: 5,00 €
Familienbande: max. 4Personen 18 €
Schulklassen / Kitagruppen / Feriengruppen: 4,50 € p.P.
Buchung mit Workshop: 9,00 € p.P.
Seniorenführung 8 € p.P., ab 6 P
Dauerkarten erhältlich
Details siehe bei TICKETS
Kontakt
Alte Markthalle
Binger Straße 9
55218 Ingelheim
info@mima-ingelheim.de
Tel. 01575-2634 711
10 Minuten Fußweg vom Bahnhof
Haltestellen Buslinien 611, 612, 620