Im Klang der Zahlen

15.07. bis 28.10.2023

 

 

Zahlen hören,
Klänge sehen,
Rhythmen spüren.

Ferienprogramm

Diese Workshops bieten wir IN DER MiMa in Kooperation mit dem städtischen Jugend- und Kulturzentrum Yellow an, insofern, dass die Buchungen über deren Buchungsplattform erfolgen.
Du bist nicht aus Ingelheim und möchtest dennoch an einem dieser Kurse teilnehmen? Das geht – wende dich bitte direkt an info@mima-ingelheim.de

Wir freuen uns, dass die bildende Künstlerin Katja von Puttkamer wieder einen Workshop anbietet. Damit der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind, haben wir uns dazu entschlossen, die Werktage der 1. Ferienwoche komplett der Kunst zu widmen, also diesem Workshop. Das heiß, in dieser Woche ist kein regulärer Besuch der MiMa möglich. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse, die dann wieder in der Ausstellung zu sehen sein werden.

FARBE, ZAHL und TON – gemalte Illusion?!
4-tägiger Workshop mit der Bildenden Künstlerin Katja von Puttkamer
24.07.-28.07.2023, jeweils 10:00 bis 15:00 Uhr
Kosten € 25,- plus Eintritt MiMa € 20,-
Alter: 8-12 Jahre, max. Teilnehmer: 12

Jetzt buchen unter: www.ingelheim-kijupro.de

Wir können Töne und Klänge hören, können wir sie auch malen? Ist Gelb schrill und Rot laut? Mit Pinseln und Farben und großformatigen Leinwänden werden wir dies gemeinsam in dem Fünf-Tage-Workshop herausfinden. Auch werden wir entdecken, dass Malen etwas mit Mathematik zu tun haben kann und trotzdem Spaß macht. Wir bauen ein großes Puzzle aus Holz und vieles mehr.
Welche Form passt zu welchem Ton?   Welche Formen ergeben eine Komposition?
Dieser Workshop findet in der Alten Markthalle, in der MitMachAusstellung statt. Er ist angebunden an das aktuelle Thema der MiMa und wir fragen uns: welche Rolle spielen Zahlen und Klänge in der Kunst, in der Malerei? Die MiMa-Ausstellung ist in dieser Woche NUR für die Teilnehmer dieses Workshops geöffnet, ihr werdet auch viel Zeit haben, die MiMa zu entdecken und zu erleben. Daher brauchst Du, zusätzlich zur Schutzgebühr für den Workshop, eine Wochenkarte für die MiMa (€ 20,-). Bitte plane dies in die Kosten ein. Solltest Du einen „Ingelheim-Pass“ haben, werden die Kosten für die MiMa-Wochenkarte vom Sozialamt übernommen. Bring Kleidung mit, die schmutzig werden kann, auch deine Schuhe. Und etwas zu Essen für den Tag. Trinken bekommst Du in der MiMa.
Ermöglicht durch das Förderprogramm „Jedem Kind seine Kunst“.


Im Klang der Zahlen mit 3D Origami
2-tägiger Workshop in Kooperation mit Z QUADRAT – den Mathemachern aus Mainz.
Donnerstag, 03.08.2023 und Freitag, 04.08.2023, jeweils 9:00 bis 13:00 Uhr
Kosten: € 30,-
Alter: ab 8 Jahre
Buchung unter:
www.ingelheim-kijupro.de

Wir erkunden und erleben die MiMa! Und haben viel Zeit und Ruhe, um die Ausstellungsstationen auszuprobieren, sie zum Klingen zu bringen, zu knobeln und zu experimentieren, zu spielen und kreativ-künstlerisch tätig zu werden. Euch wird sicher nicht langweilig werden, unsere geschulten Guides haben viele tolle Ideen! Bei diesem Workshop werden wir auch die Faltkunst der Origami-Technik kennenlernen und tolle Figuren aus Papier entstehen lassen. 3D-Origami ist die Kunst, aus verschiedenen kleinen dreieckigen Papier-Modulen ein großes dreidimensionales Modell entstehen zu lassen. Hast Du den Dreh erstmal raus, sind deiner Phantasie keine Grenzen gesetzt.

Wir werden Zahlen hören, Klänge sehen, Rhythmen spüren und Körper knicken!
In Kooperation mit Z QUADRAT – den Mathemachern aus Mainz. Kannste knicken!


Im Klang der Zahlen mit FORMEN
2-tägiger Workshop in Kooperation mit Z QUADRAT – den Mathemachern aus Mainz.
Montag, 07.08.2023 und Dienstag, 08.08.2023, jeweils 9:00 bis 13:00 Uhr
Kosten: € 30,-
Alter: ab 8 Jahre
Buchung unter:
www.ingelheim-kijupro.de

Wir erkunden und erleben die MiMa! Und haben viel Zeit und Ruhe, um die Ausstellungsstationen auszuprobieren, sie zum Klingen zu bringen, zu knobeln und zu experimentieren, zu spielen und kreativ-künstlerisch tätig zu werden. Euch wird sicher nicht langweilig werden, unsere geschulten Guides haben viele tolle Ideen! Bei diesem Workshop werden wir uns intensiv mit Formen beschäftigen und erstaunliches feststellen!

Wir werden Zahlen hören, Klänge sehen, Rhythmen spüren und Formen formen!
In Kooperation mit Z QUADRAT – den Mathemachern aus Mainz.
https://www.z-quadrat-mainz.de/


Ab in die Orgel! – Im Klang der Zahlen.

Reiseleitung: Iris und Carsten Lenz

In der Saalkirche, Nieder-Ingelheim
Donnerstag, 17.08.2023, 11:00 Uhr,
Dauer: 1,5h + nach Wunsch noch 1h MiMa in der Alten Markthalle
Teilnehmeranzahl maximal 16 Personen.
Zielgruppe: Kinder ab 8 Jahre und Erwachsene
Kosten: € 6,- p.P.
Anmeldung:
www.ingelheim-kijupro.de

Die beiden Organisten Iris und Carsten Lenz führen uns in die Geheimnisse der Orgel ein. In der Saalkirche haben wir das Glück und können gleich 2 dieser beeindruckenden Instrumente kennenlernen, die ganz unterschiedlich aufgebaut sind. Dabei dürfen wir auch selbst in die Orgel hineingehen und schauen, wo und wie die Töne entstehen. Welche Unterschiede gibt es? Wir werden schnell erkennen: mathematische Perfektion ist Voraussetzung beim Orgelbau. Iris und Carsten Lenz machen mit uns und für uns Mathematik hörbar. Auch die Teilnehmer dürfen die Orgel spielen – wir entlocken den Pfeifen zarte Töne und mächtiges Dröhnen. Im Anschluss besteht das Angebot, mit der Gruppe in die MiMa zu spazieren und dort noch 1 Stunde Zeit zu verbringen.
Ende Saalkirche: 12:30 Uhr
Ende Alte Markthalle: 14:00 Uhr


Komponieren ist kein Hexenwerk – Wir bauen einen Song

Mit Sylva Bouchard-Beier
Donnerstag, 31.08.2023, 11:00 Uhr
Dauer: 2 Stunden +
Teilnehmeranzahl minimal und maximal 6 Personen.
Zielgruppe: 12-15 Jahre
Kosten: € 20,- p. P.
Anmeldung über  
www.ingelheim-kijupro.de

Mit Zahlen, anderen Werkzeugen und einem Bauplan setzt ihr euer eigenes Lied zusammen. Die Musikpädagogin Sylva Bouchard-Beier zeigt euch, wie’s geht. Musikalische Vorkenntnisse schaden nicht, sind aber nicht Voraussetzung zum MitMachen. Falls Ihr ein Lieblingsgedicht habt, bringt es mit. Mal sehen, was daraus so werden kann. Im Anschluss können die Teilnehmer noch auf Entdeckungsreise in der MiMa gehen und die vielfältigen Verbindungen von Musik und Mathe aufspüren.

Technik-Workshop: Musik programmieren mit dem Calliope Mini
mit Hannah Hoffmann
Termin: Herbstferien

Dauer: 2h + nach Wunsch noch 1h MiMa in der Alten Markthalle

Teilnehmeranzahl maximal 10 Personen.
Zielgruppe: Mädchen und Frauen ab 12 Jahre
Kosten: € 10,- p.P.
Buchung: noch nicht möglich.

In dem Technik-Workshop werden wir Musik auf ganz andere Weise erzeugen als in der Ausstellung dargestellt. Bei „Coding&Arts“ werden wir gemeinsam entdecken, wie man Musik einfach programmieren bzw. mit Computern erschaffen kann, wir nutzen dafür das Calliope Mini. In lockerer Atmosphäre können Mädchen und Frauen verschiedener Generationen zusammen kreativ werden und die Welt des Programmierens spielerisch kennenlernen. Der Workshop wird in Kooperation mit dem Ada-Lovelace-Projekt der TH Bingen durchgeführt: Die Mentorinnen des Ada-Lovelace-Projektes werden die TeilnehmerInnen begleiten und bei Interesse ihre Studienfächer vorstellen.